Der Familienbund

von Karl Mühlberg


Der Familienbund ist die Antwort auf die Auflösung und den Zerfall unserer Familien, sowie auf den demografischen Wandel.

Der Grund, dass unsere Familien, die kleinsten Zellen unseres Volkes, sich auflösen, zerfallen, bis hin zu Kindstötungen durch die eignen Eltern ( siehe aktuelle Falle), ist, weil der Generationenvertrag nicht mehr intakt ist.

Der demografische Wandel, verbunden mit seit Jahren niedrigen Geburtenraten, führt nicht nur zu starken sozialen Verwerfungen, sondern auch dazu, dass sich Deutschland selber abschafft und ist deshalb das Hauptproblem unserer Nation.

Der Grund für die niedrigen Geburtenraten ist der Zerfall unserer Familien, die Keimzellen unseres Volkes, gekennzeichnet durch die Auflösung der Mehrgenerationenfamilie in wirtschaftlich allein lebende Einzelteile, wie Singles, Senioren, Eltern, gleichgeschlecht- liche Partnerschaften etc. ohne oder mit Kindern, wie Alleinerziehende, Patchworkfamilien etc..

Die Auflösung der Mehrgenerationenfamilie führt dazu, dass sich immer weniger Familien- mitglieder am Familiennachwuchs, die Zukunft einer Familie und damit einer Nation, beteiligen. Die Mütter bzw. die Eltern werden praktisch von ihrer Familie, der Keimzelle unserer Gesellschaft, allein gelassen, sind überfordert und neigen zu Fehlreaktionen. Siehe aktuelle Beispiele. Alles dies wirkt sich auch auf die erforderliche Geburtenrate aus.

Die Bundesregierung versucht seit Jahren erfolglos mit einer teuren (ca. 200 Milliarden), ineffizienten (154 familienpolitischen Förderungen) und einer wenig zielgerichteten 2-Generationenfamilienpolitik (Mit der Reduzierung auf Familie ist da, wo Kinder sind.) die Geburtenrate anzuheben!

Anmerkung:
Eine uneingeschränkte finanzielle Hilfe, die einen potenten Staat erfordert, den die wenigsten Nationen haben, würde vorrangig sozial schwache Familien animieren, sich mehr Kinder anzuschaffen; dadurch bedingt, sind diese Kinder aber meist schlecht erzogen und wenig gebildet.



Diese 2-Generationenfamilienpolitik ist der Knackpunkt für die Erfolglosigkeit der Bundes- regierung, den demografischen Wandel zu stoppen, eventuell sogar umzudrehen.


Was tun?

Wir benötigen wieder eine Familienform, die die Bezeichnung verdient:

Die Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft


In der Großfamilie, eine klassische Familienform, die in der Regel keinen demografischen Wandel verursacht, eher das Gegenteil, werden Lebensweisen praktiziert, die heutzutage nicht mehr akzeptabel sind und die auch nicht mehr den gesellschaftlichen Anforderungen genügen.

Hier kommt in Bezug auf den demografischen Wandel die Frage auf, was zeichnet eine Großfamilie aus und wie kann man die nicht akzeptablen Lebensweisen vermeiden.

Als zeitgemäße Alternative zur Großfamilie wird der Familienbund, ein freiwilliger Zusammenschluss von Verwandten mehrerer Generationen, demokratisch geführt, z.B. auf Vereinsbasis, angeboten:

Großfamilie Familienbund Vorteile
Familienoberhaupt Familienoberhaupt, gewählt
Stellv. Familienoberh., gewählt
Schatzmeister, gewählt
Dieses Führungsorgan sollte kompetenter sein.Durch das Elternwahlrecht erhalten Kinder, die wichtigsten Mitglieder des Familienbundes, ein Stimmrecht.
--------------- Geschäftsführer, angestellt Sozialarbeiter (Familien- und Steuerrechtler), der darauf achtet, dass die Familienpolitik der Bundesregierung und deren Gesetze eingehalten werden. Bei armen Familien sollte er vom Staat bezahlt werden.
Vermögen: privat Vermögen: gemeinsames Dieses Vermögen (Wohneigentum, Elternhäuser, Familiensitze, Wertgegenstände, Finanzmittel etc.) für familiäre Belange, ist, um familienwirksam zu werden, absolut erforderlich. Es speist sich aus: Mitgliedsbeiträgen, Schenkungen, Erbschaften und Förderkrediten. Und aus: Staatlichen Zuwendungen, wie z.B. dem Betreuungsgeld, der Einkommensteuer. D,h., falls jemand Mitglied eines Familienbundes ist, werden die Einkommensteuerbeträge an dessen Familienbund überwiesen und nicht an den Staat, mit der Folge, ein Familienbund wird sich viele gut erzogene und hoch qualifizierte Nachkommen zur Erfüllung des Generationenver- trages anschaffen!


Das gemeinsame Vermögen ist von großer Bedeutung für den Schutz, den Zusammenhalt und für das Weiterleben eines Familienbundes mit erhöhter Kinderzahl.

Weitere Vorteile des Familienbundes:
- Ein Familienbund bietet Kindern, unseres Volkes Zukunft, beim Ausfall eines oder beider Elternteile die größtmögliche Sicher- und Geborgenheit. Sie haben weiterhin eine starke Familie, weil sie dort von Geburt an Mitglied sind.

- Mütter haben im Familienbund den höchsten familiären Stellenwert. Sie erfahren deshalb dort jegliche Unterstützung und Anerkennung.

- Die Einführung des Familienbundes bietet die Möglichkeit, die Anzahl der sozial Schwachen durch Integration in ihren Familienbund drastisch zu verkleinern.

- Jeder Mensch wird immer in eine Familie hineingeboren. Familien mit einem Familienbund bieten ihm die bestmöglichsten Lebensperspektiven.

- Für die Sozialforderung nach bezahlbaren Mieten durch Erwerb von Wohneigentum für sozial Schwache bietet ein Familienbund die geeigneten Rahmenbedingungen.

- Im Gegensatz zur Großfamilie kann innerhalb des Familienbundes jegliche Familienform, auch die der gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gelebt werden. Mit jeder Geburt, mit jeder neuen Partnerschaft, bei Trennungen oder Ableben stellt sich ein Familienbund immer wieder neu auf.

- Schwänzt ein Kind die Schule und es erfolgt eine Geldstrafe, dann bezahlt es nicht mehr die alleinerziehende Mutter, sondern der Familienbund und der wird dann munter

- Roma-Großfamilien könnte man mit Hilfe eines Familienbundes und eines energischen Geschäftsführers in die Reihe bringen.

Die Beispiele könnte man fortsetzen. Nachteile über die Bildung eines Familienbundes sind bisher nicht bekannt.