Großfamilie | Familienbund | Vorteile | ||
Familienoberhaupt |
Familienoberhaupt, gewählt Stellv. Familienoberh., gewählt Schatzmeister, gewählt |
Dieses Führungsorgan sollte kompetenter sein.Durch das Elternwahlrecht erhalten Kinder, die wichtigsten Mitglieder des Familienbundes, ein Stimmrecht. | ||
--------------- | Geschäftsführer, angestellt | Sozialarbeiter (Familien- und Steuerrechtler), der darauf achtet, dass die Familienpolitik der Bundesregierung und deren Gesetze eingehalten werden. Bei armen Familien sollte er vom Staat bezahlt werden. | ||
Vermögen: privat |
Vermögen: gemeinsames (Vereinsvermögen) |
Dieses Vermögen (Wohneigentum, Elternhäuser, Familiensitze, Wertgegenstände, Finanzmittel etc.) für familiäre Belange ist, um familienwirk sam zu werden, absolut erforderlich. Es speist sich aus: Mitgliedsbeiträgen, Schenkungen und Erbschaften sowie aus staatlichen Zuwendungen, wie z.B. dem Betreuungsgeld, aus Förderkrediten, der Rückgabe der Einkommensteuerbeträge an den Familienbund etc. |
Nachkommen / Kinderanzahl | Freibetrag | |
0 | 100.000 EUR | |
1 | 200.000 EUR | |
2 | 400.000 EUR | |
3 | 600.000 EUR | |
4 und mehr | 800.000 EUR |